1743 | 1912 | |
Erste urkundliche Nennung als Schmiede. |
Erster Verkauf von "Zweirädern". |
|
![]() |
![]() |
|
1927 | 1965 | |
Beginn der Vertragspartnerschaft mit Shell und Eröffnung einer Bürgersteig-Tankstelle. |
Ausbau der Tankstelle zur Shell-Service-Station. |
|
![]() |
![]() |
|
1967 | 1971 | |
Ernst Brehm wird Mitinhaber. |
Ernst Brehm erhält seinen Meisterbrief und übernimmt die Firma als alleiniger Inhaber. |
|
1975 | 1977 | |
Einstieg in den Renndienst für Geländesport und Motocross,
inspiriert durch die nahegelegene, inzwischen aber aus Umweltgründen geschlossene,
internationale Motocross-Strecke des "Motor-Sport- Club-Roßdorf". |
Übernahme des Werkssport-Renndienstes für
Sachs/ Hercules. |
|
1977 | 1980 | |
Willi Meyer wird, mit Unterstützung von BREHM Zweiräder und Motorgeräte, Deutscher Meister in der Rallyklasse 125ccm. |
Werkstatt-Vertrag für Shell-Advance-Zweirad-Produkte |
|
1982 | 1982/83 | |
Beginn der Zusammenarbeit mit Husqvarna Motorrad (Firma
Zupin). ERNST BREHM Zweiräder + Motor- geräte ist heute der dienstälteste Partner für
Importeur und Kunden
in Deutschland. |
ERNST
BREHM Zweiräder + Motorgeräte organisiert in Eigenregie die Durchführung des
"Sachs/Hercules- Straßenrenncups 50ccm" zur Förderung des Nachwuchses. Entdeckung der beiden erfolgreichen Nachwuchsfahrer
Adi Stadler (Europameister 125ccm, 1987) und Stefan Prein (3. in der Weltmeisterschaft 125ccm,
1990). |
|
1984 | 1990 | |
Grund zum
Feiern. Gleich zwei Fahrer gewinnen mit Unterstützung von ERNST BREHM Zweiräder
+ Motorgeräte einen Titel. Rolf Beppler wird Deutscher Seniorenmeister und
Henning Wittmann holt den Titel des deutschen
Juniorenmeisters in der 250ccm- Klasse. |
Ernst Brehm wird
Obermeister der "Zweirad- mechaniker-Innung Rhein-Main". |
|
1991 | 1993 | |
Die Firma Brehm ist einer der ersten
Triumph- Vertragshändler Deutschlands für die neue Motorrad-
Generation aus Hinkley. |
Peugeot-Motocycles-Vertragspartner für Motorroller, Mokicks, Leichtkrafträder und Motorrad-Roller. |
|
1994 | 1995 | |
Aufgabe des Werks-Renndienstes, jedoch weiterhin Betreuung von Privatfahrern bei Enduro-, Motocross- und Supermoto-Rennen. |
Ernst Brehm wird
Landesinnungsmeister der "Zweirad- mechaniker-Landesinnung-Hessen". |
|
1998 | 2001 | |
Martin Brehm besteht seine Gesellenprüfung im Zweirad-Mechaniker-Handwerk mit Bravur. Er wird Landessieger der
Zweiradmechaniker-Innung-Hessen und 2. Bundessieger im "Praktischen Leistungs- wettbewerb". |
Martin Brehm absolviert die Meisterprüfung als
Zweirad-Mechaniker. |
|
2001 | 2004 | |
Ernst Brehm wird Bundesinnungsmeister
im Bundes- innungsverband des Deutschen Zweiradmechaniker- Handwerks.
(Vereinigung des Fahrrad- und Kraftrad- gewerbes) |
Martin Brehm: Abschluß des Betriebswirtschafts- studiums als Diplom-Betriebswirt (BA). |
|
2006 | 2007 | |
Freie Triumph-Service-Werkstatt mit, bis dahin, 15 Jahren Triumph-Motorrad-Erfahrung. |
Hinzunahme
der Vertretung für SYM-Motorroller (SANYANG Industry Co, Ltd.) |
|